Pusztaszikszó

Heves Megye, Ungarn

Synonym

Füzesabony-Szikszópuszta

Befund

Gräberfeld der Otomani-Füzesabony-Kultur

Literatur

F. Kőszegi, Füzesabony-Pusztaszikszó. Arch. Ért. 85, 1958, 201

F. Kőszegi, Füzesabony-Pusztaszikszó. Arch. Ért. 86, 1959, 200

F. Kőszegi, Füzesabony-Pusztaszikszó. Arch. Ért. 87, 1960, 231

F. Kőszegi, Mittelbronzezeitliches Gräberfeld in Pusztaszikszó. Acta Arch. Acad. Scien. Hungaricae 20, 1968, 101-141

I. Bóna, Die mittlere Bronzezeit Ungarns und ihre südöstlichen Beziehungen. Archaeologia Hungarica 49 (Budapest 1975) 144ff.; 167

J. Tárnoki, Fragen des Fortbestehens der Hatvan-Kultur in Nordungarn. In: Urzeitliche und frühhistorische Besiedlung der Ostslowakei in Bezug zu den Nachbargebieten (Nitra 1986) 139-143 (140)

S. Demeterová, Kultový objekt a nálezy otomanskej kultúry zo Zemplínskych Kopčian, okr. Michalovce. Arch. Rozhledy 40, 1988, 155-164 (160)

T. Kemenczei, Bemerkungen zur Chronologie der spätbronzezeitlichen Grabfunde im Donau-Theiß Zwischenstromgebiet. Commun. Arch. Hungariae 1989, 73-96

E. Schalk, Das Gräberfeld von Hernádkak. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 9 (Bonn 1992) 55f.; 56 Abb. 17; 195

T. Kovács, Bestattungssitten der Füzesabony-Kultur und das Gräberfeld von Tiszafüred-Majoroshalom. In: W. Meier-Arendt (Hrsg.), Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss (Frankfurt 1992) 96-98 (96)

E. Schalk, Das Gräberfeld der frühbronzezeitlichen Füzesabony-Kultur bei Megyaszó, Nordost-Ungarn. Prähist. Zeitschr. 69,2, 1994, 152-174 (158ff.)

N. G. O. Boroffka, Die Wietenberg-Kultur. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 19 (Bonn 1994) 110

T. Bader, Bemerkungen zur Bronzezeit im Karpatenbecken. Otomani/Füzesabony-Komplex. Jahresschr. Mitteldt. Vorgesch. 80, 1998, 43-108 (53ff.)


© 2007-2009 Matthias Thomas
Hinweise zum Kopieren der Texte im Impressum.