Salka

okr. Nové Zámky, Slowakei

Synonym

Ipolyszalka (ung.)

Fundstelle: unbekannt

Befund

Gräberfeld der Inkrustierten Keramik / Tokodgruppe

Literatur

V. Budaváry, Archeologické nálezy. Časopis Muz. Slovenskej Spoločnosti 13, 1931, 28

J. Eisner, Slovensko v pravéku (Bratislava 1933) 87; 294

V. Budinský-Krička, Slovensko v dobé bronzovej a prvej dobé železnej. Slovenské dĕjiny I (Bratislava 1947) 73

M. Dušek, Patince – Pohrebisko severopanónskej kultúry. In: B. Chropovsky/M. Dušek/B. Polla, Pohrebiská zo staršej doby bronzovej na Slovensku I (Bratislava 1960) 137-296 (211)

M. Dušek, A Kecskédi és Monostori bronzkori temető. Rég. Füzetek II, 8 (Budapest 1960) 47

G. Bándi, Die Lage der Tokodgruppe unter den bronzezeitlichen Kulturen Nordtransdanubiens und der Südslowakei. Musaica 3, 1963, 23-45 (30)

G. Bándi, Data to the Early and Middle Bronze Age of Northern Transdanubia and Southern Slovakia (Some Problems of the Tokod Group). Alba Regia 4/5, 1963/64 (1965) 65-71 (69)

O. Ožďáni, Zur Problematik der Entwicklung der Hügelgräberkulturen in der Südwestslowakei. Slovenská Arch. 34,1, 1986, 5-96

J. Tárnoki, Die Bestattungssitten der Hatvan-Kultur. In: W. Meier-Arendt (Hrsg.), Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss (Frankfurt 1992) 88-91 (89)


Fundstelle: Salka I

Befund

Gräberfeld der Karpatischen Hügelgräberkultur, dazwischen Hatvan-Brandgräber

Literatur

A. Točík, Die Gräberfelder der karpatenländischen Hügelgräberkultur. Fontes Arch. Pragensis 7 (Prag 1964)

T. Nešperová, K problematike hatvanskej kultúry na južnom Slovensku. Slovenská Arch. 17,2, 1969, 369-402 (378-379)

O. Ožďáni, Zur Problematik der Entwicklung der Hügelgräberkulturen in der Südwestslowakei. Slovenská Arch. 34,1, 1986, 5-96

T. Kemenczei, Bemerkungen zur Chronologie der spätbronzezeitlichen Grabfunde im Donau-Theiß Zwischenstromgebiet. Commun. Arch. Hung. 1989, 73-96 (unklar, ob I oder II)

V. Furmánek/O. Ožďáni, Kontakte der Hügelgräberkulturen und des Kulturkomplexes der südöstlichen Urnenfelder. In: Beiträge zur Geschichte und Kultur der mitteleuropäischen Bronzezeit 1 (Berlin-Nitra 1990) 129-141 (134)

K. Marková, Bernsteinfunde in der Slowakei während der Bronzezeit. In: C. W. Beck/J. Bouzek (Hrsg.), Amber in Archaeology. Proceedings of the second international conference on amber in archaeology, Liblice 1990 (Praha 1993) 171-178 (175)

N. G. O. Boroffka, Die Wietenberg-Kultur. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 19 (Bonn 1994) 112

Z. Benkovsky-Pivovarová, Zum Vorkommen von inkrustierten Krügen der Tokod-Art in den frühbronzezeitlichen Gräberfeldern in Österreich und der Slowakei. Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, 127-133 (132)

V. Furmánek/L. Veliačik/J. Vladár, Die Bronzezeit im slowakischen Raum. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 15 (Rahden/Westf. 1999) 41ff.; 46 Abb. 15,22-32 (unklar ob I oder II); 64ff.


Fundstelle: Salka II

Befund

Gräberfeld der Karpatischen Hügelgräberkultur, dazwischen Hatvan-Brandgräber

Literatur

A. Točík, Die Gräberfelder der karpatenländischen Hügelgräberkultur. Fontes Arch. Pragensis 7 (Prag 1964)

T. Nešperová, K problematike hatvanskej kultúry na južnom Slovensku. Slovenská Arch. 17,2, 1969, 369-402 (379-382)

A. Točik/J. Vladár, Prehl´ad bádania v problematike vývoja Slovenska v dobe bronzovej. Slovenská Arch. 19,2, 1971, 365-422 (373 Abb. 8)

T. Kemenczei, Bemerkungen zur Chronologie der spätbronzezeitlichen Grabfunde im Donau-Theiß Zwischenstromgebiet. Commun. Arch. Hungariae 1989, 73-96 (unklar, ob I oder II)

V. Furmánek/O. Ožďáni, Kontakte der Hügelgräberkulturen und des Kulturkomplexes der südöstlichen Urnenfelder. In: Beiträge zur Geschichte und Kultur der mitteleuropäischen Bronzezeit 1 (Berlin-Nitra 1990) 129-141 (134)

N. G. O. Boroffka, Die Wietenberg-Kultur. Universitätsforschungen zur Prähistorischen Archäologie 19 (Bonn 1994) 112

Z. Benkovsky-Pivovarová, Zum Vorkommen von inkrustierten Krügen der Tokod-Art in den frühbronzezeitlichen Gräberfeldern in Österreich und der Slowakei. Arch. Austriaca 82/83, 1998/99, 127-133 (132)

V. Furmánek/L. Veliačik/J. Vladár, Die Bronzezeit im slowakischen Raum. Prähistorische Archäologie in Südosteuropa 15 (Rahden/Westf. 1999) 41ff.; 42 Abb. 12,5.9.11 (Nr. 9 nicht im Nešperová-Katalog); 46 Abb. 15,22-32 (unklar ob I oder II); 64ff.


© 2007-2009 Matthias Thomas
Hinweise zum Kopieren der Texte im Impressum.