Szigetszentmárton

Pest Megye, Ungarn

Befund

Gräber der Badener Kultur

Literatur

T. Kemenczei, Szigetszentmárton. Arch. Ért. 100, 1973, 260

N. Kalicz, Новая находка модели повозки эпохи энеолита из окрестностей будапешта. Sovetskaja Arch. 1976,2, 106-116

N. Kalicz, Ein neues kupferzeitliches Wagenmodell aus der Umgebung von Budapest. In: H. Mitscha-Märheim/H. Friesinger/H. Kerchler (Hrsg.), Festschrift für Richard Pittioni zum siebzigsten Geburtstag. Band I, Urgeschichte. Arch. Austriaca Beih. 13 (Wien 1976) 188-202

G. Nevizánsky, Grabfunde und Überbauerscheinungen der Träger der Badener Kultur im zentralen Gebiet des Karpatenbeckens. Slovenská Arch. 33,2, 1985, 249-272 (268)

I. Bóna, Wagen und Wagenmodelle in den Tell-Kulturen. In: W. Meier-Arendt (Hrsg.), Bronzezeit in Ungarn. Forschungen in Tell-Siedlungen an Donau und Theiss (Frankfurt 1992) 73-75 (73)

N. Kalicz, Die kupferzeitliche Badener Kultur in der Auffassung von Viera Němejcová-Pavúková und der ungarischen Forschung. In: B. Hänsel/E. Studeníková (Hrsg.), Zwischen Karpaten und Ägäis. Neolithikum und ältere Bronzezeit. Gedenkschrift für V. Němejcová-Pavúková. Studia Honoraria 21 (Rahden/Westf. 2004) 177-205 (178; 198f.)

J. Maran, Die Badener Kultur und ihre Räderfahrzeuge. In: M. Fansa/S. Burmeister (Hrsg.), Rad und Wagen. Der Urspung einer Innovation. Wagen im Vorderen Orient und Europa (Mainz 2004) 265-282 (271)


© 2007-2009 Matthias Thomas
Hinweise zum Kopieren der Texte im Impressum.