Hier werden die Unterschiede zwischen der gewählten und der aktuellen Version gezeigt.
kulturen:lbk_literaturlisten_hausbau 24.11.2009 21:07 | kulturen:lbk_literaturlisten_hausbau 15.08.2012 10:23 aktuell | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== LBK Literatur ====== | ====== LBK Literatur ====== | ||
+ | |||
==== Hausbau, Inneneinrichtungen, Herkunft der LBK-Häuser ==== | ==== Hausbau, Inneneinrichtungen, Herkunft der LBK-Häuser ==== | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
L. A. Horváth, Angaben zu den Haustypen des mittleren Neolithikums in Ungarn. Antaeus 27, 2004, 87-94. | L. A. Horváth, Angaben zu den Haustypen des mittleren Neolithikums in Ungarn. Antaeus 27, 2004, 87-94. | ||
+ | |||
+ | P. Kalábková, Considerations of Neolithic settlement strategy in central Moravia, Czech Republic. In: R. Smolnik (Hrsg.), Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkeramik. Beiträge der internationalen Tagung "Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!", Leipzig, 23. bis 24. September 2010. Arbeits- u. Forschungsber. sächs. Bodendenkmalpfl. Bh. 25 (Dresden 2012) 198-211. | ||
J. Kneipp, Bandkeramische Zentralplätze und ihre kultisch-religiöse Funktion. In: C. Dobiat/K. Leidorf (Hrsg.), Archäologie in Hessen. Neue Funde und Befunde. Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag. Internat. Arch., Studia Honoraria 13 (Rahden/Westf. 2001) 33ff. | J. Kneipp, Bandkeramische Zentralplätze und ihre kultisch-religiöse Funktion. In: C. Dobiat/K. Leidorf (Hrsg.), Archäologie in Hessen. Neue Funde und Befunde. Festschrift für Fritz-Rudolf Herrmann zum 65. Geburtstag. Internat. Arch., Studia Honoraria 13 (Rahden/Westf. 2001) 33ff. | ||
Zeile 30: | Zeile 33: | ||
H. Luley, Urgeschichtlicher Hausbau in Mitteleuropa. Grundlagenforschung, Umweltbedingungen und bautechnische Rekonstruktion. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 7 (Bonn 1992). | H. Luley, Urgeschichtlicher Hausbau in Mitteleuropa. Grundlagenforschung, Umweltbedingungen und bautechnische Rekonstruktion. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 7 (Bonn 1992). | ||
+ | |||
+ | T. Marton/K. Oross, Siedlungsforschung in linienbandkeramischen Fundorten in Zentral- und Südtransdanubien - Wiege, Peripherie oder beides? In: R. Smolnik (Hrsg.), Siedlungsstruktur und Kulturwandel in der Bandkeramik. Beiträge der internationalen Tagung "Neue Fragen zur Bandkeramik oder alles beim Alten?!", Leipzig, 23. bis 24. September 2010. Arbeits- u. Forschungsber. sächs. Bodendenkmalpfl. Bh. 25 (Dresden 2012) 220-239. | ||
E. Mattheußer, Zur geographischen Ausrichtung bandkeramischer Häuser. Studien zur Siedlungsarchäologie 1. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 6 (Bonn 1991) 3-49. | E. Mattheußer, Zur geographischen Ausrichtung bandkeramischer Häuser. Studien zur Siedlungsarchäologie 1. Universitätsforsch. Prähist. Arch. 6 (Bonn 1991) 3-49. |